Neuigkeiten

Presseberichte, TV Beiträge und Impressionen des Besuches 2018 in Patrimonio. An der Reise nahmen 33 Bechtolsheimer teil, darunter Vertreter aller Fraktionen des Gemeinderats und Privatversonen teil.

TV Bericht France 3:
https://www.youtube.com/watch?v=q2uOxCbTZnw


Presseberichte:

  • 2018-02-26_Allgemeine_Zeitung_Alzey_Besuch_aus_Korsika
  • 2018-03-03_Allgemeine_Zeitung_Alzey_Alzeyer_Allerlei
  • 2018-05-25_Allgemeine_Zeitung_Alzey_Schulterschluss_mit_Napoleons_Erben
  • 2018-11-30_Allgemeine_Zeitung_Alzey_Mit_Jung_und_Alt_nach_Korsika
  • Ortsschelle201806X3-12
  • Ortsschelle201806X3-13
  • Ortsschelle201806X3-14
  • Ortsschelle201806X3-15
  • Ortsschelle201806X3-16
  • Ortsschelle201806X3-17
  • Ortsschelle201806X3-19
  • corsenews_Seite_1
  • corsenews_Seite_2
  • corsenews_Seite_3
  • corsenews_Seite_4
  • corsenews_Seite_5
  • corsenews_Seite_6
  • nachrichtenblattalzey_KW48


Bildergalerien der Mitreisenden


Impressionen:

  • IMG_1346-2
  • IMG_1349-2
  • patrimoni001
  • patrimoni002
  • patrimoni003
  • patrimoni004
  • patrimoni005
  • patrimoni006
  • patrimoni007
  • patrimoni008

MdL Sippel setzt sich für Kreuzungsausbau ein

In Bechtolsheimer Vorhaben kommt Bewegung

Im Kreuzungsbereich der L 436/K 31/Bahnhofstraße am Ortseingang Bechtolsheim ereignen sich immer wieder Verkehrsunfälle aufgrund der mangelnden Übersicht am Knotenpunkt. Zuletzt kam es Ende April wieder zu einem schweren Zusammenstoß. Der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel (SPD) hatte bereits in der Vergangenheit mehrfach gegenüber dem Verkehrsministerium auf die Verkehrssituation hingewiesen und den Handlungsbedarf angemahnt. Ende 2017 fand auf Bitten des Ortsbürgermeisters Harald Kemptner ein erneutes Gespräch mit dem zuständigen Staatssekretär Andy Becht im Beisein von Kemptner und VG-Bürgermeister Steffen Unger statt, in dem nochmals auf den langen Planungsprozess hingewiesen wurde. So wurde die ursprüngliche Idee eines Kreisverkehrs aus Kostengründen und dem erforderlichen Geländeerwerb zwar verworfen, jedoch im Rahmen der kommunalen Planung die Voraussetzung für eine bessere Einsehbarkeit des Kreuzungsbereich geschaffen. Da jedoch laut Ministerium aus der polizeilichen Unfallstatistik in den Vorjahren kein Unfallhäufungsschwerpunkt abzuleiten war, konnte die Maßnahme nicht mit der entsprechenden Priorität versehen werden.

 

Nach einem weiteren Schreiben des Abgeordneten Sippel nach dem Unfall im April scheint nun Bewegung in die Angelegenheit zu kommen. Wie Staatssekretär Becht in seinem Antwortschreiben mitteilt, habe der Landesbetrieb Mobilität (LBM) das Unfallgeschehen an dem Knotenpunkt erneut ausgewertet. Obwohl es sich bislang noch um einen Grenzfall handele, werde der LBM Worms den Ausbau zur Aufnahme in das nächste Investitionsprogramm Landesstraßen 2019-2023 anmelden. Becht räumt ein, dass eine wirksame und nachhaltige Verbesserung der Verkehrssicherheit letztlich nur durch einen Ausbau zu erreichen sei. „Wir sind einen wichtigen Schritt weiter“, erklärt Heiko Sippel, „nun muss es darum gehen, dass finanzielle Mittel in einen der nächsten Haushalte eingestellt werden. Dafür werde ich mich gemeinsam mit den kommunalen Vertretern von Kreis, VG und Ortsgemeinde weiter einsetzen.“

Hauptausschuss      
Mitglied Vertreter      
Jennewein, Sabrina Ullmer, Kai      
Brand, Gerhard Jennewein, Albert      
Dolata, Jens Breivogel, Sylvia      
Eisenbarth, Holger Maas, Helmut      
Flick, Ronald Müller, Thilo      
Dr. Strecker, Harald Borlinghaus, Axel      
Wieland, Annedore Schmelzer, Sandra      
Scherning, Frank ---------      
         
         
Bauausschuss   Tourismusausschuss
Mitglied Vertreter   Mitglied  Vertreter
Jennewein, Sabrina Ullmer, Kai   Jennewein, Albert Brand, Gerhard
Hassel, Markus Kopf; Patrick   Prof. Dr. Barbaro, Salvatore Schuch, Susanne
Dolata, Jens Breivogel, Sylvia   Breivogel, Sylvia Maas, Helmut
Schneider, Georg Blümel, André   Schier, Holger Bott , Ursula
Flick,Ronald Borlinghaus, Axel   Borlinghaus, Axel Müller, Thilo
Dusch, Bernd Mieslinger, Heike   Kuhn, Gunther Mieslinger, Heike
Scherning, Frank Schmelzer, Sandra   Wieland, Annedore Scherning, Frank
Wieland, Lars Bedenbender, Hans-Joachim   Duckgeischel, Elke Moritz, Gordon
         
         
Friedhofsausschuss   Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Mitglied Vertreter   Mitglied Vertreter
Brand, Gerhard Jennewein, Albert   Ullmer, Kai Jennewein, Sabrina
Hassel, Markus Hamm, Karl   Hamm, Karl Seidemann, Axel
Dolata, Jens Maas, Helmut   Uhink, Mathias Eisenbarth, Holger
Müller, Jürgen Sauer, Sven   Kambach, Bettina Schier, Holger
Müller, Thilo Flick, Ronald   Müller, Thilo Borlinghaus, Axel
Laubenheimer, Oliver Laubenheimer , Karl-Heinz   Weick, Gerhard Laubenheimer, Oliver
Schmelzer, Sandra Scherning, Frank   Scherning, Frank Schmelzer, Sandra
Langbein, Andrea Wieland, Lars   Langbein, Andy Ransmann, Thomas
         
Kulturausschuss   Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglied Vertreter   Mitglied Vertreter
Ullmer, Kai Jennewein, Sabrina   Ullmer, Kai Jennewein, Sabrina
Wienold, Marlene Ullmer, Linda   Breivogel, Sylvia Dolata, Jens
Dolata, Jens Eisenbarth, Holger   Maas, Helmut Eisenbarth, Holger
Sauer, Sven Müller, Jürgen   Müller, Thilo Flick, Ronald
Borlinghaus, Axel Müller, Thilo   Wieland, Annedore Schmelzer, Sandra
Mieslinger, Heike Flick, Esra      
Wieland, Annedore Schmelzer, Sandra      
Schneider, Elke Lörsch, Christine      

 

Hier finden Sie diverse Satzungen die Ortsgemeinde betreffend
(Zum Lesen dieser Dokumente wird der Acrobat Reader benötigt, dieser steht hier zur Verfügung.):

 







 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.