Neuigkeiten
  • 61374992_10156213390622124_1858037332247052288_n
  • 61461900_10219295627641933_7276136106544857088_n
  • 61509276_10219295191671034_6062334488489230336_n
  • 61604036_303044560633235_988302232854200320_n
  • 61688019_10156213390577124_908251468455215104_n
  • 61840796_10219295627201922_7274743888600891392_n
  • 61984275_10219295191951041_583317126425608192_n
  • rolandelkeIMG_20190524_18075251719
  • rolandelkeIMG_20190529_16280701
  • rolandelkeIMG_20190529_203225055_HDR20
  • rolandelkeIMG_20190529_203237279_HDR21
  • rolandelkeIMG_20190529_203252187_HDR22
  • rolandelkeIMG_20190529_203304637_HDR23
  • rolandelkeIMG_20190529_20334149024
  • rolandelkeIMG_20190529_20340090825
  • rolandelkeIMG_20190529_20580612326
  • rolandelkeIMG_20190529_21104384327
  • rolandelkeIMG_20190529_21164202
  • rolandelkeIMG_20190530_10195103
  • rolandelkeIMG_20190530_204853_105

Besuch der Korsischen Delegation aus Patrimonio in Bechtolsheim [von Roland Kalus, 05.06.2019]

Korsische Delegation besucht ihre Partnergemeinde Bechtolsheim und feiert drei Tage die neue Freundschaft.

Vor mehr als einem Jahr kontaktierte der korsische Bürgermeister Jean-Baptiste Arena seinen Bechtolsheimer Amtskollegen Harald Kemptner, um anzufragen ob eine Ortspartnerschaft/Jumelage mit der korsischen Weinbaugemeinde Patrimonio gewünscht sei. Wie die Allgemeine Zeitung bereits am 30.10.2018 berichtete, reisten im November letzten Jahres über 30 Bechtolsheimer nach Korsika, um feierlich und offiziell die Partnerschaft zu beschließen.

Am 29. Mai traf nun die 8köpfige korsische Delegation zum Gegenbesuch in Bechtolsheim ein. Unter ihnen Lokal-Politiker, Winzer und auch die Präsidentin des Tourismusverbandes Korsika, Marie-Antoinette Maupertuis. Nach Ankunft am Frankfurter Flughafen stand zunächst ein Besuch beim Landtagsabgeordneten Heiko Sippel an, welcher Einblicke in die parlamentarische Arbeit gab. Beim Besuch des Plenarsaals im Landesmuseum Mainz folgten Erläuterungen zum föderalen System Deutschlands und zum politischen Aufbau des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Für die Besucher gerade ein wichtiges Thema, da viele Korsen nach mehr Autonomie streben und das deutsche Modell auf großes Interesse stößt. Nach diesem formalen Teil des ersten Tages traf die Delegation sich mit den engagierten Bechtolsheimern im KulturGUT zum geselligen Beisammensein. Die Besucher wurden dann zum größten Teil in Gastfamilien untergebracht.

Der zweite Besuchstag stand dann ganz im Zeichen des Petersberges. Am Vormittag feierte Pfarrer Markus Krieger mit den zahlreich erschienenen Bechtolsheimern und den korsischen Freunden den Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in der Krypta auf Rheinhessens schönster Erhebung. Musikalisch bereichert wurde dieser durch den polyphonen Gesang der Bruderschaft Sankt Martin aus Patrimonio, dem Posaunenchor Biebelnheim und dem evangelischen Kirchenchor. Im Anschluss führte Dr. Jens Dolata die Gäste durch die Weinberge und die Gemeinde mit Besuch des Kindergartens, der Schule, dem Gänsebrunnen und einem Spaziergang durch die Langgasse zum Rathaus. Der Heimatverein lud dann zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen der Landfrauen ein. Der Wein stammte von Bechtolsheimer Winzern und fand regen Zuspruch.

Auf dem Kirchplatz präsentierte der Theater- und Carnevalverein eine sehr kurzweilige Pantomimevorführung, die auch von den korsischen Gästen mit großem Applaus gefeiert wurde. Der Musikzug der FFW spielte schöne Musik und wurde von den Gästen mit viel Lob bedacht. Die Sänger der korsischen Bruderschaft revanchierten sich ihrerseits mit einem kleinen Konzert in der Simultankirche mit der hervorragenden Akustik. Auch die berühmte Stumm-Orgel wurde dank Organistin Heide Schmuck-Rahner zum Klingen gebracht.

Den Abend genoss die Gesellschaft beim gemeinsamen Grillen. Die leckeren Speisen wurden von den vielen freiwilligen Helfern zubereitet und waren ebenso wie die Weine aus Patrimonio und Bechtolsheim Spenden. Natürlich tauschten sich prämierte Bechtolsheimer Winzer auch über Anbaumethoden und klimatische Bedingungen mit ihren korsischen Kollegen aus, die vor einigen Wochen als erstes Anbaugebiet in Europa den Einsatz von Glyphosat verboten haben. Ohne die vielen Helfer und vor allem auch durch die engagierte junge Mitbürgerin Esra Flick, die an diesen Tagen zusammen mit Ratsmitglied Gerhard Brand ausgezeichnet als Übersetzerin diente, wäre der Besuch sicherlich nicht so kommunikativ und reibungslos verlaufen.

Freitags folgte wieder eine Fahrt nach Mainz zur Besichtigung des Mainzer Domes Sankt Martin und der Stephans-Kirche mit den Chagall - Fenstern. Die beiden Gotteshäuser und die Altstadt wurden von Rudolf Flick in fließendem Französisch ebenso eloquent präsentiert wie das lebendige sommerliche Rheinufer. Am Nachmittag kehrte man zu Weinprobe und Keller-Besichtigung bei der Winzer-Familie Bretz, die maßgeblich am Zustandekommen der Partnerschaft beteiligt war, ein.

Einer der Höhepunkte war dann der abendliche Auftritt im KulturGUT, bei dem die korsischen Sänger der Bruderschaft Sankt Martin das Vorprogramm zum ausverkauften Konzert der Virtuosen Sönke Meinen und Bjarke Falgren bestritten und es nach dem Hauptkonzert zu einer spontanen Session der Musiker und dem Publikum kam. Hier zeigte sich, wie Menschen aus verschiedenen Nationen und Kulturkreisen zusammenkommen, Freundschaft und den Europäischen Gedanken mit Leben erfüllen.


Nach einem Empfang am Samstag vormittag im Rathaus und dem Austausch des Gästebuches verabschiedete Ortsbürgermeister Harald Kemptner die neuen Freunde aus Frankreich. Die korsischen Gäste zogen mit dem Organisationsteam um Anne Wieland und Elke Diepenbeck mitsamt den vielen Helfern aller Fraktionen, Institutionen und Vereine ein sehr positives Fazit: Wir sehen uns bald wieder.

 Bilder vom Korsischen Besuch - Roland Kalus / Elke Diepenbeck

 

 

  • gbrandpatrimonio_001
  • gbrandpatrimonio_002
  • gbrandpatrimonio_003
  • gbrandpatrimonio_004
  • gbrandpatrimonio_005
  • gbrandpatrimonio_006
  • gbrandpatrimonio_007
  • gbrandpatrimonio_008
  • gbrandpatrimonio_009
  • gbrandpatrimonio_010
  • gbrandpatrimonio_011
  • gbrandpatrimonio_012
  • gbrandpatrimonio_013
  • gbrandpatrimonio_014
  • gbrandpatrimonio_015
  • gbrandpatrimonio_016
  • gbrandpatrimonio_017
  • gbrandpatrimonio_018
  • gbrandpatrimonio_019
  • gbrandpatrimonio_020
  • gbrandpatrimonio_021
  • gbrandpatrimonio_022
  • gbrandpatrimonio_023
  • gbrandpatrimonio_024
  • gbrandpatrimonio_025
  • gbrandpatrimonio_026
  • gbrandpatrimonio_027
  • gbrandpatrimonio_028
  • gbrandpatrimonio_029
  • gbrandpatrimonio_030
  • gbrandpatrimonio_031
  • gbrandpatrimonio_032
  • gbrandpatrimonio_033
  • gbrandpatrimonio_034
  • gbrandpatrimonio_035

 

  • patrimoni_005
  • patrimoni_007
  • patrimoni_008
  • patrimoni_010
  • patrimoni_012
  • patrimoni_013
  • patrimoni_017
  • patrimoni_019
  • patrimoni_020
  • patrimoni_022
  • patrimoni_023
  • patrimoni_026
  • patrimoni_028
  • patrimoni_032
  • patrimoni_033
  • patrimoni_034
  • patrimoni_035
  • patrimoni_036
  • patrimoni_037
  • patrimoni_038
  • patrimoni_039
  • patrimoni_043
  • patrimoni_044
  • patrimoni_045
  • patrimoni_047
  • patrimoni_048
  • patrimoni_049
  • patrimoni_050
  • patrimoni_052
  • patrimoni_055
  • patrimoni_058
  • patrimoni_067
  • patrimoni_073
  • patrimoni_074
  • patrimoni_078
  • patrimoni_079
  • patrimoni_081
  • patrimoni_083
  • patrimoni_084
  • patrimoni_085
  • patrimoni_086
  • patrimoni_087
  • patrimoni_088
  • patrimoni_089
  • patrimoni_091
  • patrimoni_092
  • patrimoni_093
  • patrimoni_094
  • patrimoni_095
  • patrimoni_097
  • patrimoni_098
  • patrimoni_099
  • patrimoni_101
  • patrimoni_102
  • patrimoni_103
  • patrimoni_104
  • patrimoni_105
  • patrimoni_106
  • patrimoni_107
  • patrimoni_108
  • patrimoni_109
  • patrimoni_110
  • patrimoni_111
  • patrimoni_114
  • patrimoni_115
  • patrimoni_119
  • patrimoni_120
  • patrimoni_121
  • patrimoni_123
  • patrimoni_124
  • patrimoni_125
  • patrimoni_127
  • patrimoni_128
  • patrimoni_130
  • patrimoni_134
  • patrimoni_135
  • patrimoni_136
  • patrimoni_137
  • patrimoni_138
  • patrimoni_139
  • patrimoni_141
  • patrimoni_143
  • patrimoni_144
  • patrimoni_148
  • patrimoni_149
  • patrimoni_150
  • patrimoni_151
  • patrimoni_153
  • patrimoni_155
  • patrimoni_158
  • patrimoni_160
  • patrimoni_161
  • patrimoni_164
  • patrimoni_165
  • patrimoni_166
  • patrimoni_171
  • patrimoni_175
  • patrimoni_177
  • patrimoni_178
  • patrimoni_179
  • patrimoni_180
  • patrimoni_181
  • patrimoni_183
  • patrimoni_184
  • patrimoni_185
  • patrimoni_188
  • patrimoni_189
  • patrimoni_190
  • patrimoni_193
  • patrimoni_194
  • patrimoni_195
  • patrimoni_196
  • patrimoni_197
  • patrimoni_199
  • patrimoni_200
  • patrimoni_203
  • patrimoni_204
  • patrimoni_207
  • patrimoni_210
  • patrimoni_211
  • patrimoni_212
  • patrimoni_213
  • patrimoni_215
  • patrimoni_216
  • patrimoni_218
  • patrimoni_219
  • patrimoni_220
  • patrimoni_221
  • patrimoni_223
  • patrimoni_224
  • patrimoni_225
  • patrimoni_226
  • patrimoni_229
  • patrimoni_231
  • patrimoni_233
  • patrimoni_234
  • patrimoni_235
  • patrimoni_236
  • patrimoni_237
  • patrimoni_238
  • patrimoni_242
  • patrimoni_243
  • patrimoni_244
  • patrimoni_245
  • patrimoni_247
  • patrimoni_248
  • patrimoni_250
  • patrimoni_252
  • patrimoni_254
  • patrimoni_255
  • patrimoni_256
  • patrimoni_259
  • patrimoni_260
  • patrimoni_261
  • patrimoni_262
  • patrimoni_263
  • patrimoni_264
  • patrimoni_265
  • patrimoni_266
  • patrimoni_267
  • patrimoni_268
  • patrimoni_269
  • patrimoni_270
  • patrimoni_271
  • patrimoni_272
  • patrimoni_274
  • patrimoni_280
  • patrimoni_281
  • patrimoni_282
  • patrimoni_283
  • patrimoni_284
  • patrimoni_288
  • patrimoni_291
  • patrimoni_293
  • patrimoni_294

 

  • dolata_2_patrimonio_001
  • dolata_2_patrimonio_002
  • dolata_2_patrimonio_003
  • dolata_2_patrimonio_004
  • dolata_2_patrimonio_005
  • dolata_2_patrimonio_006
  • dolata_2_patrimonio_007
  • dolata_2_patrimonio_008
  • dolata_2_patrimonio_009
  • dolata_2_patrimonio_010
  • dolata_2_patrimonio_011
  • dolata_2_patrimonio_012
  • dolata_2_patrimonio_013
  • dolata_2_patrimonio_014
  • dolata_2_patrimonio_015
  • dolata_2_patrimonio_016
  • dolata_2_patrimonio_017
  • dolata_2_patrimonio_018
  • dolata_2_patrimonio_019
  • dolata_2_patrimonio_020
  • dolata_2_patrimonio_021
  • dolata_2_patrimonio_022
  • dolata_2_patrimonio_023
  • dolata_2_patrimonio_024
  • dolata_2_patrimonio_025
  • dolata_2_patrimonio_026
  • dolata_2_patrimonio_027
  • dolata_2_patrimonio_028
  • dolata_2_patrimonio_029
  • dolata_2_patrimonio_030
  • dolata_2_patrimonio_031
  • dolata_2_patrimonio_032
  • dolata_2_patrimonio_033
  • dolata_2_patrimonio_034
  • dolata_2_patrimonio_035
  • dolata_2_patrimonio_036
  • dolata_2_patrimonio_037
  • dolata_2_patrimonio_038
  • dolata_2_patrimonio_039
  • dolata_2_patrimonio_040
  • dolata_2_patrimonio_041
  • dolata_2_patrimonio_042
  • dolata_2_patrimonio_043
  • dolata_2_patrimonio_044
  • dolata_2_patrimonio_045
  • dolata_2_patrimonio_046
  • dolata_2_patrimonio_047
  • dolata_2_patrimonio_048
  • dolata_2_patrimonio_049
  • dolata_2_patrimonio_050
  • dolata_2_patrimonio_051
  • dolata_2_patrimonio_052
  • dolata_2_patrimonio_053
  • dolata_2_patrimonio_054
  • dolata_2_patrimonio_055
  • dolata_2_patrimonio_056
  • dolata_2_patrimonio_057
  • dolata_2_patrimonio_058
  • dolata_2_patrimonio_059
  • dolata_2_patrimonio_060
  • dolata_2_patrimonio_061
  • dolata_2_patrimonio_062
  • dolata_2_patrimonio_063
  • dolata_2_patrimonio_064
  • dolata_2_patrimonio_065
  • dolata_2_patrimonio_066
  • dolata_2_patrimonio_067
  • dolata_2_patrimonio_068
  • dolata_2_patrimonio_069
  • dolata_2_patrimonio_070
  • dolata_2_patrimonio_071
  • dolata_2_patrimonio_072
  • dolata_2_patrimonio_073
  • dolata_2_patrimonio_074
  • dolata_2_patrimonio_075
  • dolata_2_patrimonio_076
  • dolata_2_patrimonio_077
  • dolata_2_patrimonio_078
  • dolata_2_patrimonio_079
  • dolata_2_patrimonio_080
  • dolata_2_patrimonio_081
  • dolata_2_patrimonio_082
  • dolata_2_patrimonio_083
  • dolata_2_patrimonio_084
  • dolata_2_patrimonio_085







 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.